Innovativ. Flexibel. Bewegt einfach.
Seit über 40 Jahren auf der Erfolgsstrasse
Unser Name steht für ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das Transportvielfalt in Reinkultur lebt, höchsten Wert auf Qualität legt und jederzeit offen für neue Ideen ist. Das ist auch im Sinne von Albert und Ruth Wellauer, die das Unternehmen 1979 gegründet haben.
Seit über 40 Jahren transportieren, entsorgen und versorgen wir im Thurgau und den anliegenden Kantonen. Zuverlässigkeit, Flexibilität und Mut für Neues hat uns all die Jahre ausgezeichnet und weitergebracht. Im Laufe der Jahre haben wir uns zu einem vielseitigen Transportunternehmen entwickelt, das Auftraggeber aus Gewerbe, Industrie und öffentlicher Hand so umfassend betreut wie private Kunden.

- 2022/23

- 2022

- 2021
Neuer Betriebszweig Flurstrassenunterhalt

- 2021
5-Achser Wechselgerät Kipper / Gülletank

- 2020
John Deere

- 2019
40-jähriges Firmenjubiläum

- 2018
Kauf eines neuen Welaki-Fahrzeugs.

- 2018
Anschaffung vom 5-Achser mit Wechselsystem (Thermomulde / Kippbrücke).

- 2017
Anschaffung eines Kranfahrzeugs und zwei Fliegl-Anhängern (Tiefgänger und Baustellenanhänger).

- 2012
Modernisierung der Obstannahme inklusive neuer Brückenwaage.

- Ab 2005
Ab 2005 haben wir stetig den Muldenservice und Entsorgungsbereich ausgebaut. Ebenfalls wurde der Fuhrpark verdoppelt und die Firma durch den Kieshandel erweitert.

- 2005
Übergabe der A. Wellauer GmbH an die Söhne Sandro und Marc.

- 2004
Besonderer Neuzugang zum 25. Firmenjubiläum:
Kauf des ersten von der ALFAG Weinfelden ausgelieferten Solo-5-Achser.

- 1994
Kauf eines Kehrichtwagens.

- 1993
Kauf eines Milchautos für Hofmilchabfuhren für Käsereimilch.
Damals Neuland in der Käseproduktion - heute gang und gäbe.

- 1992
Bau vom Kompostierplatz.

- Umstellung
Umstellung vom reinen Kipperbetrieb auf weitere Standbeine.

- 1990
Kauf des ersten 4-Achs Kipper.

- 1987
Kauf des ersten neuen 2-Achs Kipper.

- 1984
Kauf der landwirtschaftlichen Genossenschaft Amlikon und Gründung RIWA AG zusammen mit Walter Riedwil.

- Kauf
Kauf vom Occasion 2-Achs Kipper.

- 1979
Firmengründung durch Albert und Ruth Wellauer.

- 2022 / 2023
Redesign Logo / Relaunch der Website

- 2022
Neue Einstellhalle / Ausbau Waschplatz

- 2021
Neuer Betriebszweig Flurstrassenunterhalt

- 2021
5-Achser Wechselgerät Kipper / Gülletank

- 2020
John Deere

- 2019
40-jähriges Firmenjubiläum

- 2018
Kauf eines neuen Welaki-Fahrzeugs.

- 2018
Anschaffung vom 5-Achser mit Wechselsystem (Thermomulde / Kippbrücke).

- 2017
Anschaffung eines Kranfahrzeugs und zwei Fliegl-Anhängern (Tiefgänger und Baustellenanhänger).

- 2012
Modernisierung der Obstannahme inklusive neuer Brückenwaage.

- Ab 2005
Ab 2005 haben wir stetig den Muldenservice und Entsorgungsbereich ausgebaut. Ebenfalls wurde der Fuhrpark verdoppelt und die Firma durch den Kieshandel erweitert.

- 2005
Übergabe der A. Wellauer GmbH an die Söhne Sandro und Marc.

- 2004
Besonderer Neuzugang zum 25. Firmenjubiläum:
Kauf des ersten von der ALFAG Weinfelden ausgelieferten Solo-5-Achser.

- 1994
Kauf eines Kehrichtwagens.

- 1993
Kauf eines Milchautos für Hofmilchabfuhren für Käsereimilch.
Damals Neuland in der Käseproduktion - heute gang und gäbe.

- 1992
Bau vom Kompostierplatz.

- Umstellung
Umstellung vom reinen Kipperbetrieb auf weitere Standbeine.

- 1990
Kauf des ersten 4-Achs Kipper.

- 1987
Kauf des ersten neuen 2-Achs Kipper.

- 1984
Kauf der landwirtschaftlichen Genossenschaft Amlikon und Gründung RIWA AG zusammen mit Walter Riedwil.

- Kauf
Kauf vom Occasion 2-Achs Kipper.

- 1979
Firmengründung durch Albert und Ruth Wellauer.
Mit beiden Händen am Steuer, mit dem Kopf in der Zukunft.
Am und hinter dem Steuer des Familienbetriebs sitzt im wahrsten Sinne des Wortes bereits die zweite Generation.
Sandro und Marc Wellauer leiten das Unternehmen und entwickeln es kontinuierlich weiter.
Sandro Wellauer
Geschäftsführer / Inhaber
- Dispo Allgemein
- Offerten
- Wald- und Flurstrassenunterhalt
- Kieshandel
Sein Handy klingelt oft non-stop – da den Überblick und kühlen Kopf zu bewahren, ist Sandro’s grosse Stärke. Ein Schwatz oder ein politischer Gedankenaustausch darf trotzdem nicht zu kurz kommen.
Da Sandro durch den Tag mehr Zeit hinter dem Steuer als im Büro verbringt, weiss er auch, was «an der Front» abgeht oder wo der Schuh drückt.
Auszeiten und Erholung vom hektischen Alltag gönnt sich der Mot Of aD beim Sport, im heimischen Jagdrevier oder bei Spaziergängen mit Familie und Jagdhund «Quentin».
Meine grösste Stärke
Pünktlichkeit und Organisationstalent
Mein Motto
Bei uns bedient Sie der Chef persönlich
Das begeistert mich
Ausflüge mit der Familie
Marc Wellauer
Geschäftsführer / Inhaber
- Kranarbeiten
- Baumaschinentransporte
- Spezialarbeiten / Bergungen
- Güllentransporte / Hofdüngerpool
- Vermietung Hebebühne
- Mech. Werkstätte
- Einkauf
Es steht in seiner DNA: Marc ist mit Hingabe «Chlütteri und Tüftler». Er bringt unsere Fahrzeuge, Maschinen oder elektronischen Geräte wieder zum Laufen und auf «VorderMAN». Eine Fertigkeit, die sich bereits in seiner frühen Kindheit bemerkbar machte. Das fing mit Lego Technics an und setzte sich mit Töfli-Restaurationen fort.
Während seiner Lehre zum Landmaschinenmechaniker hat er sein Fachwissen und sein Flair für Technik weiter vertieft. Heute noch brütet Marc nächtelang über Konstruktionsplänen, bis die optimale Lösung gefunden ist.
Wichtigstes Equipment
Handy, Schraubenzieher
und Doppelmeter
Ausgleich neben der Arbeit
Turner mit Leib und Seele
Das begeistert mich
Schnee, Laax und ein schneller Ski
Kathrin Wellauer
Administration
- Fakturierung
- Buchhaltung
- Personal
- Marketing
- Mostobsthandel
Damit es nicht nur auf den Strassen rund läuft, sondern auch die Zahlen im Lot sind, dafür ist Kathrin verantwortlich. Als Zahlenfuchs und manchmal auch als «Tüpflischiisser» bekannt, hält sie die Fäden im Hintergrund zusammen. Yoga, Wandern und im Winter die Pisten herunterflitzen, bringen ihr einen willkommenen Ausgleich zum Home-Office.
Dem kann ich nicht widerstehen
Zillertal, Tiramisu und Schoggi
Mein Motto
In der Ruhe liegt die Kraft.
Wichtigstes Equipment
Kugli und mein Computer
Geballte (WO)MAN Power – Der Motor unserer Firma!
Wer ist das Rückgrat und zugleich das wertvollste Gut unseres Unternehmens?
Es sind unsere Mitarbeitenden, die Tag für Tag ihr Bestes geben – kompetent, erfahren und zuverlässig, speditiv und flexibel.
Fabio Bischof
Unseren 1.85 Meter MAN bringt so schnell nichts aus dem Konzept – schon gar nicht seine Lieblings-Touren Richtung Untersee
Meine grösste Stärke
Immer pünktlich wie eine
Schweizer-Uhr
Ausgleich neben der Arbeit
Meine Familie
Das begeistert mich
Show-Trucks
Marcel Gurtner
Chauffeur mit Gastro-Background – Mäsi weiss immer wo’s den feinsten Zmittag gibt! Hat er Urlaub, verbringt er diesen am liebsten in seiner zweiten Heimat, in Ungarn.
Mein Motto
«Es isch immer schö,
wenn's schö isch.»
Ausgleich neben der Arbeit
Quad-Touren, Kochen, Natur
Mein besonderes Kennzeichen
Meine schönen Haare
Reto Inauen
Wichtigstes Equipment
Hauptsache ein Motor
Mein Motto
«Wenn es so nicht geht, geht es eben anders»
Das begeistert mich
Technik mit Perfektion vereinen
Manuela Müller
Frauenpower, gespickt mit Appenzeller-Charme! Fährt Manu auf die Baustelle, dann strahlt nicht nur die Sonne. Beim Turnen, Jodeln und in der Familie findet Manu den nötigen Ausgleich – obwohl sie auch da immer aufs Gaspedal drückt! Nur beim Wandern ist sie selten auf der Überholspur.
Meine grösste Stärke
Belagseinbau / abwechslungsreiche Welaki-Einsätze / Föbedewagefahrerin
Mein Motto
«Bewegt einfach»
Mein besonderes Kennzeichen
sieht man spät – hört man früh
Roland Senn
Unser Urgestein und Güllenprofi. Roli kennt jeden «Chrachen» in den entlegensten Tälern. Auch privat ist er häufig auf Achse und kreuz und quer mit dem Velo, zu Fuss oder auf Schienen unterwegs. Interessante Reisetipps kann er seinen «Arbeitsgspähnli» jederzeit aus dem Ärmel schütteln.
Meine grösste Stärke
Seilziehen
Das begeistert mich
Ferien in New Zealand und Canada, kochen
Ausgleich neben der Arbeit
Mein Obstgarten, Reisen
Stefan Spring
Als Kranführer der ersten Stunde hat Stefan schon so einiges in den Himmel empor und wieder runter gehievt. Dabei beweist er sehr viel Gefühl und «Gspüri». Diese Ruhe benötigt er auch beim Wettpflügen: Mit seinem Fendt hat er schon auf manchem Acker rund um den Globus sein Talent unter Beweis stellen können.
Ausgleich neben der Arbeit
Familie / Bauernhof / Feuerwehr / Wettpflügen
Mein Motto
«Wenige Kilometer dafür viele Kranstunden»
Mein besonderes Kennzeichen
Immer fröhlich / Sonnenbrille und Hut immer auf Mann
Silvan Sommer
Neuen Wind ins Team der Firma Wellauer Transporte bringt Silvan. Als gelernter Lastwagen-Mechaniker kennt er sich mit dem Innenleben unserer gelben Riesen bestens aus.
Wir begrüssen Silvan ganz herzlich in unserem Team und wünschen ihm einen tollen Start und allzeit gute Fahrt!
Dem kann ich nicht widerstehen
Cordon bleu
Ausgleich neben der Arbeit
Turnverein, Jugi leiten, Ausgang
mit meinen Freunden
Das begeistert mich
Grosse Fahrzeuge /
Pistenbully
Thomas Steiner
Thomas’ liebste Jahreszeit ist der Herbst. Dann nämlich, wenn die Obstsilos prallgefüllt sind und die Äpfel und Birnen in die Mosterei chauffiert werden dürfen.
Ausserdem hat Thomas ein Foto-Gedächtnis. Wird eine Maschine oder Mulde vermisst, Thomas weiss immer wo sie ist!
Ausgleich neben der Arbeit
Turnverein, Wandern und Kochen
Mein Motto
Man lernt nie aus
Mein besonderes Kennzeichen
«Chüeligurt»
Yves Welsch
Hard-Rock- oder Heavy-Metal-Töne sucht man im Fahrzeug von Yves vergebens. Dafür schallt aus seiner Kabine Schlagersound und versprüht gute Laune.
Die 5. Jahreszeit lockt Yves definitiv aus der Reserve. Er ist Aktivmitglied und Materialwart bei der Hexenzunft Wängi.
Das begeistert mich
Motocross
Ausgleich neben der Arbeit
Fasnacht und mein Auto
Sternzeichen
Skorpion
Matthias Würsch
Allrounder Matthias liebt die Vielseitigkeit und die Abwechslung bei seiner Arbeit.
Mit dem LKW-Kran ist der gelernte Forstwart genauso vertraut wie mit Welaki, Kipper oder Translift.
Vom Team hat Matthias den Übernamen «Hermann» geschenkt bekommen, in Anlehnung an den bekannten Berner Auswanderer mit Bart.
Meine grösste Stärke
Schlagfertigkeit
Ausgleich neben der Arbeit
Meine Familie und Velo fahren
Mein besonderes Kennzeichen
Nasenvelo (Brille)
Sitz in Amlikon-Bissegg
Über 40 Jahre Erfahrung
Familienbetrieb in 2. Generation
12 Mitarbeitende
