Obsthandel

Annahmezeiten

Äpfel

Dienstag
09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch
09.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag
09.00 – 11.00 Uhr

Label:

Mostäpfel
Mostäpfel Hochstamm Suisse
BIO Suisse Mostäpfel

Birnen

Dienstag*
09.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch
09.00 – 11.00 Uhr

Label:

Birnen SGA
Birnen Hochstamm Suisse
BIO Suisse Birnen

* BIO-Birnenlieferungen bitte auf Anmeldung bis spätestens am Montagabend, 19:00 Uhr.
Aufgrund der geringen Birnen-Ernte hilft uns eine ungefähre Mengenangabe für die Koordination sehr.

OBST-HOTLINE

Telefon oder Whatsapp
078 718 74 46

KATHRIN WELLAUER

Telefon 
071 651 19 01

QUALITÄTS­VORSCHRIFTEN SOV

Die Qualität des Mostobstes ist die wichtigste Voraussetzung für einen guten Apfelsaft oder Apfelwein.


Die Früchte müssen:

REIF, FRISCH, GEERNTET, SAUBER UND GESUND SEIN.


Bitte beachten Sie, dass faules Obst nicht ins Mostobst gehört.

Schlechte Posten werden wir zurückweisen müssen.

Nachstehende Apfelsorte gelten als Spezialmostäpfel. Sie sind in der Regel als Gesamternte eines Baumes abzuliefern.

Beffertapfel, Blauacher, Bohnapfel, Boskoop, Engishofer, Grauer Hordapfel, Gravensteiner, Heimenhofer, Kanada, Reinette, Leuenapfel, Reanda, Remo, Rewena, Sauergrauech, Schneiderapfel, spartan, Thurgauer Weinapfel, Tobiässler, Topaz, Wilerrot

Unsere Partner sind (fast) Könige!

Der Mostobsthandel wird von Sandro und Kathrin Wellauer organisiert und gemanagt. Rund 100 Produzenten (Bauern und Private) von der Thur bis zu Lauche liefern ihr Mostobst (in den Labels Suisse Garantie, Hochstamm Suisse und BIO Suisse) an unsere Verladestelle in Amlikon ab.

Unsere Brückenwaage hat eine Gesamtlänge von 12 Metern und ein Gesamtgewicht von 40 Tonnen. Die Wägung des Obstes erfolgt elektronisch.

Besonders stolz sind wir auf unsere Förderanlage, welche einen speditiven Ablad gewährleistet. Mit vier Auffangtrichter sind wir flexibel und können den Labelwald gut handeln. Zwischendurch darf aber auch ein «Schwatz» nicht zu kurz kommen!

Mit unseren Kippfahrzeugen stellen wir den Abtransport des Obstes in die regionale Mosterei sicher. Dort wird das Obst frisch weiterverarbeitet und ein feines Thurgauer Naturprodukt entsteht.

Previous slide
Next slide

Weiter zu …